-
Soll ich einen Rootserver oder virtuellen Server mieten?
29. Oktober 2012 chriss 0
Haben Sie sich die Frage auch schon einmal gestellt? Was ist der Unterschied, welcher Server eignet sich für welche Zielgruppe oder Anwendung? Unterstützt meine Applikation ein 64-bit System? In unserem Support-Bereich hören wir viele Fragen dieser Art. Leider sind diese nicht immer pauschal zu beantworten. Die erste Gegenfrage sollte eigentlich lauten “Welche Kenntnisse bringen Sie […]
More -
Cloud – Skalierbarkeit und Flexibilität
9. Mai 2012 chriss 0
Die Unterschiede zwischen virtuellen Servern und Root Servern wurden bereits mehrfach behandelt. Virtuelle Server sind bei niedrigem Preis potentiell die bessere Server-Lösung, um schnell und kostengünstig Webanwendungen online zu bringen. Viele Anbieter haben fertige Installationsimages verfügbar, die das System in wenigen Minuten bereitstellen. Der Festplattenspeicher ist der Regel auf einem hochverfügbaren Array untergebracht, was den […]
More -
Wichtige Root Server Befehle unter CentOS
16. April 2012 huth 0
Wichtige Befehle zum Administrieren Ihres Root Server oder VServer bei installiertem CentOS im Überblick : yum = Paketverwaltungs- und Softwareverwaltungsbefehl, wird benötigt um Pakete zu installieren: yum install nmap (nmap = das zu installierente programm), updaten: yum update oder zu löschen: yum remove programmname. cd = wechselt in ein Verzeichnis ( cd /home ) cd […]
More -
Plesk unter CentOS nachinstallieren
3. April 2012 huth 0
Sollte die Verwaltung eines CentOS Root Server doch lieber mit einer grafischen Oberfläche erfolgen, Sie aber das CentOS nicht erneut aufspielen wollen, kann Parallels Plesk auch nachinstalliert werden. Als erstes sollten wir mit yum update prüfen, ob Updates vorhanden sind. Ist das nicht der Fall oder werden Updates angezeigt und installiert fahren wir mit dem […]
More -
Dynamische Lastverteilung durch VServer der Inter.net Cloud Hosting Plattform
12. März 2012 chriss 0
Die Sicherheit, Verfügbarkeit und Stabilität der VServer wurden in diesem Blog bereits diskutiert. Wir haben den der Stelle bereits herausgearbeitet, daß VServer gerade in Bezug auf die Flexibilität viele Vorteile bieten, die bei dedizierten Rootservern nur bedingt zu finden sind. Herkömmlich erfolgt die Lastverteilung von Rootservern über Load Balancer. Load Balancer verteilen hierbei den Traffic […]
More -
Einschränkungen virtueller Server
21. Februar 2012 chriss 0
Ich stelle mal die Frage provozierend in den Raum: “Schränken wir uns durch den Einsatz virtueller Server ein?”. Am Ende muß diese Frage vor dem Einsatz eines virtuellen Servers jeder für sich beantworten. Oft werden als Einschränkungen im Einsatz virtueller Server folgende Punkte genannt: Verfügbarkeit der virtuellen Server Sicherheit der privaten Daten Flexibilität des virtuellen […]
More -
Einsatz von Rootserver, Webhosting, virtuelle Server
9. Februar 2012 chriss 0
Wie kann ich meinen Onlineauftritt planen. Was habe ich zu beachten? Welche Möglichkeiten habe ich? Für den Profi sind das banale Fragen. In der Regel reicht hier ein entsprechend großer Webspace, welcher einige Megabyte groß und genügend Platz für den eigenen Blog, die private Webseite oder ein paar Fotos bietet. Der Benutzer lädt zu diesem […]
More -
Kosteneffiziente Leistung und grenzenloser Datentransfer ohne Mindestvertragslaufzeit!
9. Februar 2012 bassa 0
Virtual Server (VServer) haben sich zu einer echten Alternative gegenüber klassischen Webhosting-Produkten und dedizierter Rootserver-Hardware entwickelt. Mit unseren VServern bringen Sie Stabilität und Flexibilität in Ihre Infrastruktur und das ohne versteckte Kosten durch begrenzten Datentransfer. Ideal für jeden professionellen Einsatz, bei dem maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance gefragt sind! Mit unseren Virtual Servern entscheiden Sie […]
More
Root Server mieten
Kategorien
- Allgemein (1)
- Cloud (7)
- Cloud Hosting (2)
- Hosting (1)
- Load Balancer (2)
- RDP Zugriff (1)
- Rootserver (18)
- Teamspeak (3)
- Virtuelle Server (8)
- VOIP (1)
- Webhosting (3)
- Windows Server (4)